Hünfeld – Von Ralph Görlich –osthessen-zeitung.de
Der SV Buchonia Flieden hat das erste Osthessen-Derby der neuen Saison in der Fußball-Lotto-Hessenliga mit 2:0 (1:0) beim Hünfelder SV gewonnen. Die Gäste waren vor 1500 Zuschauern auf der Rhönkampfbahn das abgeklärtere Team und erwischten mit dem Dreier vor ihrem spielfreien Wochenende einen Traumstart.
Die Zuschauer sahen eine über 90 Minuten gut anzusehende Partie, in der beide Teams von der ersten Minute an Vollgas gaben und sich nichts schenkten. Es ging ordentlich zur Sache, ohne dass es richtig unfair wurde. Beide Trainer ließen im 4-2-3-1 speilen, die Gastgeber waren spielerisch überlegen, schlugen daraus aber zu wenig Kapital. „Das haben wir uns anders vorgestellt. Wir hatten in der ersten Hälfte zwei, drei Möglichkeiten und tun uns schwer, ein Tor zu erzielen“, so der Hünfelder Coach Dominik Weber.: Flieden hat uns dann in der zweiten Hälfte kaum Chancen gegeben. Wir müssen die individuellen Fehle ei den Gegentoren abstellen und werden unseren Weg gehen.
Die Buchonen, die auf die verletzten Fabian Schaub und Kemal Sarvan verzichten mussten, hinterließen kämpferisch einen ganz starken Eindruck und schlugen zweimal eiskalt zu. In der 38. Minute, nach drei guten Möglichkeiten der Hünfelder in Folge, setzte sich Marius Kullmann nach einem langen Ball auf der linken Seite durch und bediente den vor dem Kasten völlig freistehenden Kapitän Andreas Drews mustergültig – es stand 0:1. Nach einer guten Stunde war es dann der starke Marc Röhrig, der für die Vorentscheidung sorgte. Nach einem tollen langen Ball von Christian Bohl tauchte er auf der linken Seite plötzlich alleine vor HSV-Keeper Sebastian Ernst auf und zirkelte den Ball ins lange Eck. Keine Chance für Ernst, der vielleicht einen Tick früher hätte heraus kommen müssen, und das 0:2. Fliedens Sturmspitze Lukas Hagemann, der insgesamt einen guten Eindruck hinterließ, hätte in der 9. Minute, als ihm der Ball nach einem tollen Zuspiel von Andre Leibold vom Fuß sprang, und in der 21. Minute, als er aus der Drehung abziehend den Kasten knapp verfehlte, seinen ersten Treffer markieren können. Andre Leibold selbst hatte das 0:1 auf der Stirn, als er das Leder in der 34. Minute nach einer Ecke von Sascha Rumpeltes völlig freistehend nicht mehr genug drücken konnte.
Der Hünfelder SV bot spielerisch eine sehr ansehnliche Leistung, konnte diese aber nicht nutzen. Immer wieder verloren die Gastgeber nach guten Kombinationen vor dem Fliedener Kasten den Ball und zeigten sich zudem, wenn sie sich dann doch Möglichkeiten erarbeitet hatten, zu abschlussschwach. Bereits in der 2. Minute hätte der HSV führen können, als sich Maximilian Fröhlich durchgesetzt hatte und Daniel Kornagel dessen tolle Vorlage nicht nutzen konnte. Er schoss sieben Meter vor dem Kasten einen Fliedener an. In der 36. Minute dann die nächste Möglichkeit, als Sebastian Schuch nach einer Flanke zum Kopfball kam und die Hünfelder einen Elfmeter forderten, weil Schuchs Gegenspieler Niko Zeller möglicherweise die Hand am Ball hatte. Eine Minute später die nächste Möglichkeit für die Gastgeber, doch Sebastian Schuch traf nach einer tollen Kombination aus der Drehung nur den Pfosten. Und nachdem dann Andre Vogt mit einem strammen Schuss aus 16 Metern zu mittig gezielt hatte, knallte es auf der anderen Seite.
Auch nach der Pause hatte der HSV Möglichkeiten, die Abschlussschwäche blieb. Bei den Hünfeldern, die am kommenden Samstag die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz erwarten, zeigten die Neuzugänge Kornagel und Vogt, dass sie in den nächsten Wochen noch wichtige Bausteine einer HSV-Erfolgsstory werden könnten. „Wir sind 90 Minuten viel gelaufen, kaum was zu gelassen und unter dem Strich verdient gewonnen“, freute sich Fliedens Trainer Meik Voll.
Hünfeld: Ernst – Dücker, Faulstich (60. Rehm), Witzel, Vogt – Alles (73. Bambey), Rohde – Kornagel, Krieger, Fröhlich – Schuch.
Flieden: L. Hohmann – Pfeiffer (70. Hack), N. Hohmann, Zeller, Rumpeltes – Röhrig, Leibold – Bohl (65. Götze), Drews (81. Gaul), Kullmann – Hagemann.
Schiedsrichter: Christian Ballweg (Bickenbach)
Tore: 0:1 Andreas Drews (38.), 0:2 Marc Röhrig (61.)
Zuschauer: 1500.