Hessenliga-Derby
„Ich bin riesig stolz auf die Jungs, was sie heute bei diesen unmenschlichen Temperaturen abgerufen und geleistet haben“, strahlte Hünfelds Coach Dominik Weber nach der Partie, die mit 3000 Zuschauern nicht nur bestens besucht war, sondern auch definitiv in die Geschichte eingehen wird: Denn der Aufsteiger fügte der SG Barockstadt im ersten Hessenliga-Derby direkt die erste Niederlage zu, wobei das nötige Quäntchen Glück am Samstag auf der Seite der Gastgeber war: „Natürlich ist Barockstadt nochmal eine andere Hausnummer. Das wussten wir vorher. Aber die Jungs konnten das Tempo nahezu mitgehen und im Großen und Ganzen war es keine unverdiente Geschichte“, freute sich Weber über die ersten Punkte, nachdem das erste Derby gegen Flieden mit 0:2 verloren wurde.
Mann des Tages an der Landerneauallee war Franz Faulstich, der die Hünfelder nach etwas mehr als zehn Minuten per Kopf nach einer Ecke von Kapitän Julian Rohde in Führung brachte und kurz vor Schluss – als die SG Barockstadt auf den Ausgleich drängte – einmal in letzter Not vor David Wollny zur Stelle war. Dabei machten die Gäste von Beginn an das Spiel, wirkten aber gerade nach dem Gegentor etwas ideenlos. Nach der ersten kleinen Möglichkeit durch Niklas Odenwald (2.), den Trainer Alfred Kaminski bereits vor der Pause auswechselte, waren Schüsse auf das Tor von HSV-Schlussmann Sebastian Ernst lange Mangelware. In einem sehr variablen 3-4-3-System war Christopher Bieber vorderste Spitze der Barockstädter. Dominik Weber hielt mit einem 4-2-3-1 entgegen, wobei sich der Ex-Borusse Sebastian Alles bei gegnerischem Ballbesitz als fünftes Glied links in die Kette einreihte. Kurz vor der Pause versuchte es Leon Pomnitz zweimal, zielte aber jeweils knapp daneben. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte scheiterte dann Maximilian Fröhlich, der das 2:0 auf dem Fuß hatte, an Kenan Mujezinovic.
Hünfeld kam besser aus der Kabine, wobei die SG Barockstadt mit zunehmender Spielzeit den Druck erhöhte und sich Chance um Chance erarbeitete. Besonders Patrick Broschke brachte nach seiner Einwechslung noch einmal Schwung in das Spiel der Gäste und hatte einmal Pech, dass sein Schuss nach überragender Ballannahme an die Unterlatte knallte (58.). Ebenfalls am Aluminium scheiterte wenige Minuten später Kapitän Patrick Schaaf (65.). In der Schlussphase setzte Hünfeld mit dem ein oder anderen Konter noch ein paar Nadelstiche, wobei Kevin Krieger die beste Chance zur Entscheidung vergab (79.). Auf der anderen Seite gab es auch durch viele Standards eine Möglichkeit nach der anderen: Dominik Crljenec versuchte es ebenso wie Marcel Mosch, Miguel Torcuatro und schließlich Wollny, doch der Ball wollte nicht ins Tor. „Der Gegner hat einen Standard gehabt, der zum 1:0 geführt hat. Wir hatten viele hochkarätige Chancen, aber letztendlich haben wir es nicht geschafft, den Ausgleich zu machen“, haderte SGB-Coach Alfred Kaminski, der mit seinem Team den ersten Dämpfer der Saison einstecken musste, während die Hünfelder Party nach dem Abpfiff erst so richtig losging.
Hünfeld: Ernst – Dücker, Faulstich, Rehm, Witzel – Rohde (75. Budenz), Alles – Neidhardt (58. Schuch), Vogt, Fröhlich (83. Bambey) – Krieger.
SG Barockstadt: Mujezinovic – Sonnenberger, Gröger, Torcuatro – Fuß (55. Broschke), Schaaf, Crljenec, Odenwald (37. Wollny) – Pomnitz (68. Münkel), Bieber, Mosch.
Schiedsrichter: Daniel Velten (Laufdorf)
Tor: 1:0 Franz Faulstich (11.)
Zuschauer: 3000.