Heute ging es nach Bergen-Enkheim ins Riedstadion zu den Hessischen Meisterschaften im Langstreckenlauf.
Hitze, Hitze, Hitze – auch bei den hessischen Langstreckenmeisterschaften in Frankfurt. Die klimatischen Verhältnisse im Riedstadion waren schon extrem. „Die Luft hat gestanden“, sagt Benjamin Stalf, hessischer Landestrainer Nachwuchs Lauf. Vor diesem Hintergrund sind die erreichten Zeiten zu bewerten, und bisweilen umso bemerkenswerter; was auch für unsere beiden Athleten zutrifft. Am Start waren von den Hünfelder Leichtathleten Maja Severloh und Henrik Jensen. Die Ergebnisse im Einzelnen:
- W15; 3.000 Meter; 5. Platz; Maja Severloh (11:52,06)
- Das Rennen war ein Meisterschaftsrennen in Reinkultur; voll von Taktik geprägt!
- Die ersten beiden Runden erinnerten eher an einen Spaziergang als an ein Rennen. Entsprechend waren dann auch keine Spitzenzeiten zu erwarten. Die Entscheidung fiel dann auch, wie bei solchen Rennen in der Regel üblich, im Schlusssprint.
- Maja, die aktuell noch einen krankheitsbedingten Trainingsrückstand hat, bestätigte einmal mehr ihre Quali für die Süddeutschen Meisterschaften. Und nach dem Verlauf des heutigen Rennens dürfte es auch nur eine Frage der Zeit sein, bis sie die Haupt-Quali für die Deutschen Meisterschaften aus dem letzten Jahr bestätigt.
- MJU20; 5.000 Meter; 9. Platz; Henrik Jensen (16:40,05); neue persönliche Bestzeit
- Ein ganz anderes Rennen als bei Maja. Vom ersten Meter an ging es richtig zur Sache!
- Henrik verbesserte seine persönliche Bestzeit aus dem vergangenem Jahr, trotz einer nicht gerade optimalen Vorbereitung, um fast eine Minute (alte persönliche Bestzeit 17:33,93)
- Zur besseren Verdeutlichung. 16:32,77 war im Jahr 2017 die Zeit auf Platz 25 der Deutschen Bestenliste in der Altersklasse von Henrik.