Am 09.06.2018 veranstaltete der Hessische Volleyballverband in Zusammenarbeit mit der Abteilung Volleyball des Hünfelder SV den 1. Volleyball-Grundschul-Cup im Landkreis Fulda. Über 40 Kinder aus 16 Grundschulen des Landkreises folgten der Einladung von Ines Prokein – Vorsitzende der Jugendkommission des HVV.
Bereits Ende 2017 luden die Organisatoren alle Grundschulen, SchulsportkoordinatorInnen und Volleyballvereine im Landkreis Fulda zu Informationsveranstaltungen ein, um für das gemeinsame Projekt zu werben. Um möglichst vielen einen leichten Zugang zu bieten, wurde durch die Organisatoren kostenfreie Fortbildungen für Lehrkräfte, Schnuppertrainingseinheiten mit ausgearbeiteten Konzepten und Umsetzungshilfe angeboten. In der ersten Auflage waren sowohl die Schulen als auch die Vereine sehr zurückhaltend, diese Angebote wahrzunehmen und die Möglichkeiten für den Bereich Ganztagsschule auszuschöpfen, umso mehr freute sich Ines Prokein über die Resonanz der teilnehmenden Kinder.
Nachdem jedes Kind nach der Anmeldung sein eigenes Volleyball-Grundschul-Cup-T-Shirt in Empfang nehmen durfte, ging es nach einer kurzen Begrüßung direkt an den Ball. Gemeinsam wärmten sich die Kinder mit viel Spaß und stimmungsvoller Musik unter Anleitung eines erfahrenen Trainerteams spielerisch auf. Im Anschluss wurden die Mannschaften eingeteilt und der Spielmodus/regeln für alle erklärt. 14 Mannschaften spielten nach Zeit im Modus 2 gegen 2 jeder gegen jeden. Das Feld war 9 x 3m groß und eine 1m breite Tabuzone markiert ein Bereich, in dem der Ball nicht hineingespielt werden durfte. Der Ball wurde reingepritscht und durfte zur besseren Kontrolle gefangen werden, für ein gewonnenes Spiel gab es 2 und für ein Unentschieden 1 Punkt, welche auf einer Ergebniskarte notiert wurden. Zahlreiche Helfer unterstützen die Kinder während den Spielen, gaben Tipps, zählten Punkte und motivierten die Kinder, mit Freude ihr Bestes zu geben. Viele Eltern und Zuschauer beobachteten, dass die Kinder von Spiel zu Spiel besser wurden, Techniken wurden verfeinert und Strategien entwickelt – dies bestätigte auch der anwesende Bürgermeister der Stadt Hünfeld Herr Schwenk und der ehemalige Sportkreisvorsitzende Fulda-Hünfeld Herr Möller, die sich über dieses Projekt begeistert zeigten.
Neben dem Turnier hielt der Hünfelder SV zahlreiche Spielstationen bereit, bei denen sich Geschwisterkinder und Interessierte ausprobieren durften. Nach dem Turnier konnten sich die Kinder in einer kurzen Pause beim reichhaltigen Kuchen-, Snacks- und Grillangebot stärken, um danach gemeinsam das Volleyball-Spielabzeichen in Bronze abzulegen. Mit Begeisterung absolvierten alle Kinder die 4 Aufgaben und freuten sich am Ende des Tages eine Urkunde und das Spielabzeichen in Bronze von der Vorsitzenden der Jugendkommission Ines Prokein in Empfang zu nehmen. Unter tosendem Applaus überreichte Ines Prokein der Siegermannschaft des Volleyball-Grundschul-Cups die Siegerpokale, die Zweit- und Drittplatzierten freuten sich über MIKASA Mini-Volleybälle und MIKASA Spikeballs.
Am Ende des Tages blickte man in strahlende Kinderaugen, die Volleyball als mögliche Sportart für sich entdeckt haben. In einer möglichen 2. Auflage erhofft sich der Ausrichter, mehr Grundschulen und Vereine für die Idee gewinnen zu können.
Bilder: Tobias Herrling/Osthessen News