Vom 18. bis 21. Mai 2018 fand in Meppen das Bundessportfest aller deutscher DJK-Vereine statt.
In 19 verschiedenen Sportarten wurden Wettkämpfe um Medaillen ausgeführt. So auch im Volleyball. Ausgeschrieben war das Turnier jeweils für Frauen-und Männerteams und männliche und weibliche U16-Mannschaften.
Leider war die Resonanz für diese Sportart sehr verhalten, so dass die Männer und die männliche Jugend ein Turnier zusammen spielten und bei den Frauen der Wettbewerb ganz ausfiel.
Die zwei gemeldeten weiblichen U16-Mannschaften hatten sich im Vorfeld bereit erklärt, jeweils 2 Vierer-Mannschaften auf dem Kleinfeld zu stellen.
Hier wurde am Samstag in einem Vierer-Turnier (Jeder gegen Jeden) die Platzierung ermittelt, die dann zur Teilnahme in Spiel um Platz 3 oder Platz 1 am Sonntag berechtigte.
Gleich im ersten Spiel standen sich die Mädchen der JSG Großenlüder-Hünfeld gegenüber. Das knappe Ergebnis 25:23 und 25:20, bei dem die Führung im Spielstand ständig wechselte, spiegelte eine gute Aufteilung in gleichstarke Teams wieder.
In den anderen Begegnungen hatten die lüdischen Teams fast immer die Nase vorn, vergaben auch mal eine 10 Punkte Führung, die sie dann aber doch zum Sieg umwandeln konnten.
So stand im Spiel um Platz 3 dann Großenlüder A gegen Buldern A und im Kleinfeld-Finale Großenlüder 1 gegen Buldern 1.
Das Spiel um Platz 3 entschied Großenlüder A mit 25:19 und 25:18 relativ klar für sich. Großenlüder 1 musste im Finale in den Tie-Break, nachdem der erste Satz mit 22:25 durch zu viele Eigenfehler knapp an Buldern 1 gegangen war. Mit 25:11 und 15:8 zeigte Großenlüder 1 dann aber eine sehr stabile Leistung und Siegeswillen
Die beiden lüdischen Teams schlugen sich damit sehr gut und erreichten sowohl am Samstag als auch am Sonntag Platz 1 und 3 und damit die Bronze- und die Goldmedaille.
Zum Schluss folgte noch das Finale im Großfeld mit 6 gegen 6 Spielern mit 3 Gewinnsätzen. Hier konnte die JSG ihre ganze Stärke ausspielen. Tolle Angriffe zeigten gleich im ersten Satz beim 10:1 ihre Wirkung. Mit 25:17 und einem sehr deutlichen 25:8 stand es schnell 2:0 nach Sätzen. Der letzte Satz sollte noch mal spannend werden, als Buldern Punkt um Punkt gut machen konnte. Trotzdem behielt die JSG die Oberhand und machte mit einem 25:21 den nächsten Titel perfekt.
Das lüdische Team kann sich aber noch mit einem weiteren Titel schmücken, es wurde nämlich der deutsche Pritschmeister im Basketballkorbpritschen ermittelt. Mit einem Durchschnitt von 2,6 Körben setzte sich Großenlüder gegen alle anderen teilnehmenden Mannschaften durch. In der Einzelwertung kam Lara Prokein mit 9 von 10 gepritschten Bällen ins Finale und pritschte sogar die männlichen Teilnehmer auf die hinteren Ränge und sich auf Platz 1.
Überall stand Fairness und Freundschaft auf dem Programm, die beim Mixed-Spiel mit dem DJK Berlin zu Westen (männliche U16) und beim Abend-Programm vertieft wurde. Neben ganz viel Volleyball wurde in Meppen aber noch viel Rahmenprogramm geboten, Fußballübertragung, Gottesdienste, Live Bands und ein Autritt der 90er-Band Captain Jack rundeten das Fest ab.
Es spielten:
Für Team A: Hanna Amerschläger, Pauline Baus, Pauline Henkel, Luisa Höhl, Finja Prokein.
Für Team 1: Marie Eurich, Merle Halling, Lara Prokein, Sophia Schmelzer.
Die Ergebnisse:
Lüder/Hünfeld 1 – Lüder/Hünfeld A 2:0 (25:23; 25:20)
Lüder/Hünfeld A – Buldern 1 0:2 (11:25; 19:25)
Lüder/Hünfeld 1 – Buldern A 2:0 (26:24; 25:16)
Lüder/Hünfeld A – Buldern A 2:1 (20:25; 25:11; 15:7)
Lüder/Hünfeld 1 – Buldern 1 2:0 (25:16; 25:17)
Spiel um Platz 3
JSG DJK-SSV Großenlüder/Hünfelder SV A – DJK Adler Buldern A 2:0 (25:19, 25:18)
Spiel um Platz 1
JSG DJK-SSV Großenlüder/Hünfelder SV 1 – DJK Adler Buldern 1 2:0 (22:25; 25:11; 15:8)
Spiel um Platz 1 (Großfeld)
JSG DJK-SSV Großenlüder/Hünfelder SV – DJK Adler Buldern 3:0(25:17;25:8;25:21)